Wissenswertes
Wissenswertes über unseren Apfelsaft.
Was ist Streuobst?
Naturtrüber Apfelsaft aus Streuobst ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Im Gegensatz zu anderen Apfelsäften enthält er viele wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht, um gesund zu bleiben.
Ein wichtiger Grund dafür ist, dass Streuobstwiesen naturnah bewirtschaftet werden. Hier wachsen alte, regionale Apfelsorten in einem natürlichen Gleichgewicht mit ihrer Umgebung. Durch diese Art der Bewirtschaftung sind die Äpfel widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Krankheiten, was den Einsatz von Pestiziden überflüssig macht.
Dadurch enthält der Saft aus Streuobst Äpfeln mehr sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die als Antioxidantien wirken und somit den Körper vor freien Radikalen schützen können. Außerdem enthält er mehr Vitamine und Mineralstoffe, wie beispielsweise Vitamin C, Kalium, Magnesium und Eisen.
Ein weiterer Vorteil von naturtrübem Apfelsaft aus Streuobst ist, dass er weniger Zucker enthält als andere Apfelsäfte. Durch die schonende Verarbeitung bleiben die natürlichen Fruchtsüße und Aromen erhalten, wodurch kein zusätzlicher Zucker hinzugefügt wird. Dies macht den Saft aus Streuobst zu einer gesunden Alternative zu anderen Fruchtsäften.
Neben seinen gesundheitlichen Vorteilen hat naturtrüber Apfelsaft aus Streuobst auch eine regionale und nachhaltige Komponente. Durch den Erhalt und die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen wird nicht nur die regionale Landwirtschaft gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet.
Insgesamt ist naturtrüber Apfelsaft aus Streuobst eine gesunde und nachhaltige Alternative zu anderen Apfelsäften. Er enthält viele wichtige Nährstoffe und weniger Zucker, was ihn zu einem idealen Durstlöscher für Jung und Alt macht.
Streuobst und Plantagenobst Unterschied
-
Anbaumethoden: Streuobst wird auf extensiven, meist traditionellen Anbauflächen mit einer hohen Artenvielfalt angebaut, während Plantagenobst auf intensiv genutzten Flächen mit hoher Baumdichte und Monokulturen wächst.
-
Obstsorten: In Streuobstwiesen werden oft alte, regionale Obstsorten angebaut, während Plantagenobstwiesen eher auf wenige, ertragreiche Sorten setzen.
-
Reifezeit: Streuobst wird oft erst spät im Herbst geerntet, wenn die Früchte voll ausgereift sind. Plantagenobst hingegen wird oft früher geerntet, um eine bessere Haltbarkeit und Transportfähigkeit zu gewährleisten.
-
Geschmack: Streuobstsaft hat oft einen intensiveren, fruchtigeren Geschmack als Plantagenobstsaft, da die Früchte länger am Baum hängen und dadurch mehr Aromastoffe entwickeln können.
-
Nachhaltigkeit: Der Anbau von Streuobst gilt als ökologisch nachhaltiger, da er zur Erhaltung von Biodiversität und Landschaft beiträgt. Plantagenobst hingegen kann aufgrund des hohen Einsatzes von Pestiziden und Düngemitteln eine höhere Umweltbelastung haben.
Insgesamt kann gesagt werden, dass Streuobstsaft aufgrund seiner vielfältigen Geschmacksnoten und seiner nachhaltigen Anbauweise oft als qualitativ hochwertiger angesehen wird als Plantagenobstsaft.
Streuobst Apfelsaft enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Hier sind einige der wichtigsten:
Vitamine:
- Vitamin C
- Vitamin A
- Vitamin E
- Vitamin K
- Folsäure
- Niacin
- Pantothensäure
- Vitamin B6
- Riboflavin
- Thiamin
Mineralstoffe:
- Kalium
- Eisen
- Magnesium
- Calcium
- Phosphor
- Natrium
- Zink
- Kupfer